
Jahresrückblicke
2020 :: Veränderung im Vorstand

Vorstand 2020-2024Im Jahr 2020 endete die fünfte Amtsperiode des Stiftungsvorstandes. Nachdem Thomas Schulz aus dem Vorstand des CVJM-Kreisverbandes Rhein-Lahn e.V. ausgeschieden war, nahm Lukas Schreiner seinen Platz als Vertreter des Kreisvorstandes im Stiftungvorstand ein.
In der konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder des Stiftungsvorstandes aus ihrer Mitte Reiner Brückner erneut zum Vorsitzenden und Dieter Schupp wieder zu seinem Stellvertreter.
Das Bild zeigt den neuen Stiftungsvorstand (hinten v.l.n.r.): Lukas Schreiner, Siegfried Burdinski, Dieter Schupp; (vorne v.l.n.r.): Leander Bröder, Reiner Brückner, Dr. Johannes Hamsch.
2019 :: Anhaltendes Niedrigzinsniveau
Das 2019 weiter anhaltende und sich noch verschärfende Niedrigzinsniveau wirkt sich auch auf die Handlungsfähigkeit der Stiftung aus. Weiterhin bleibt die Erhaltung des Stiftungsvermögens oberstes Ziel, um zumindest mit punktuellen Zuschüssen die Jugendarbeit des CVJM-Kreisverbandes Rhein-Lahn e.V. weiterhin fördern zu können.2018 :: Zuschüsse zur Jugendarbeit in bescheidenem Rahmen möglich
Auch im Jahr 2018 war zwar ein kleines Wachstum des Grundstocks zu verzeichnen, die Handlungsspielräume der Stiftung bleiben aber weiterhin unverändert begrenzt. Gleichwohl konnte die Arbeit des CVJM-Kreisverbandes Rhein-Lahn e.V. wieder mit einem Zuschuss unterstützt werden.2017 :: Konsolidierung bleibt wichtigstes Ziel
In den letzten Jahren hat sich der Grundstock der Stiftung weiter leicht erhöht. Dies jedoch in einem so kleinen Rahmen, dass auch weiterhin zusätzliche Spenderinnen und Spender dringend benötigt werden.Im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten wurden die Jugendarbeit des CVJM-Kreisberbandes Rhein-Lahn e.V. sowie die Weiteretwicklung des Freizeitheimes Lindenmühle durch Zuschüsse unterstützt.
2016 :: Vorstand im Amt bestätigt

Vorstand 2016-2020Mitte 2016 endete die vierte Amtsperiodes des Stiftungsvorstandes. Dem CVJM-Kreisverband Rhein-Lahn e.V. oblag es daher, den neuen Stiftungsvorstand zu berufen. Da alle bisherigen Vorstandsmitglieder bereit waren, eine weitere Amtsperiode wahrzunehmen, wurden sie erneut in den Stiftungsvorstand berufen.
In ihrer Sitzung im Oktober 2016 wählten die Vorstandsmitglieder aus ihrer Mitte den bisherigen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter wieder in ihre Ämter, sodass der fünfte Stiftungsvorstand mit dem vierten identisch ist. Er amtiert bis zum Jahr 2020.
2014/2015 :: Begrenzte Handlungsmöglichkeiten
In den Jahren 2014 und gab es für die Stiftung nur wenig Veränderung. Die Handlungsmöglichkeiten sind nach wie vor begrenzt. Stagnierendes Spendenaufkommen einerseits und mäßige Anlagerenditen andererseits engen die Spielräume weiterhin ein.Es wird auch künftig darauf ankommen, weitere Einnahmemöglichkeiten zu erschließen und intensiv den Markt seriöser Investitionsangebote zu sondieren.
Gleichwohl konnten die Stiftung die Unterstützung der Jugendarbeit im Kreisverband im vorgesehenen Umfang sicherstellen.
2013 :: Wenig Veränderungen
Das Jahr 2013 brachte im Leben der Stiftung nur wenig Bewegung. Die globale Finanzlage hat sich noch immer nicht wesentlich verbessert, sodass sich auch die Möglichkeiten der Stiftung weiterhin nur in einem eng begrenzten Rahmen bewegen.Trotz rükläufiger Anzahl der Spender konnte das Spendenniveau in etwa gehalten werden. Dadurch sind die satzungsmäßig vorgegebenen Ausschüttungen auch in 2013 sicher gestellt.
Wichtigstes Anliegen der Stiftung für die nähere und mittlere Zukunft wird es weiterhin sein, die Zahl der Spender und den Gesamtbetrag der Zuwendungen weiter zu erhöhen, um zusätzliche Mittel zur Förderung der christlichen Jugendarbeit in unserer Region zur Verfügung zu haben.
2012 :: Wechsel im Vorstand

Vorstand 2012-2016Im Sommer 2012 endete die dritte Amtsperiodes des Stiftungsvorstandes. Brigitte Kronz schied nach 10 Jahren Mitarbeit auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus.
Für die kommenden 4 Jahre berief der CVJM-Kreisverband Rhein-Lahn e.V. daher folgende Personen in den Vorstand der Jugendstiftung: Reiner Brückner, Thomas Schulz, Siegfried Burdinski, Dieter Schupp, Leander T. Bröder und Dr. Johannes Hamsch (von oben links nach unten rechts).
In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Stiftungsvorstand sodann Reiner Brückner zum Vorsitzenden und Dieter Schupp zu seinem Stellvertreter.
Wir wünschen dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Arbeit in schwierigen Zeiten.
2011 :: Finanzkrise macht weiter Sorgen
Die Finanz- und Bankenkrise hat auch im Jahr 2011 ihre Spuren in der Ertragsentwicklung der CVJM-Jugendstiftung hinterlassen. Die Zinsen sind auf sehr niedrigem Niveau, somit ist es auch im Geschäftsjahr 2011 nur zu einem sehr leichten Zuwachs des Grundstockvermögens gekommen. Die Ertragesentwicklung der einzelnen Geldanlagen verlief uneinheitlich, sodass eine verlässliche Prognose über die weitere Entwicklung nicht abgegeben werden kann.Trotz allem war es der Stiftung - dank entsprechender Rücklagen aus der Vergangenheit - auch im Jahr 2011 möglich, die satzungsmäßigen Ausschüttungen zu tätigen.
2010 :: Hilfe für die Lindenmühle
Die CVJM Jugendstiftung beendet das Jahr 2010 mit einem nur sehr leicht angestiegenen Grundkapital. Die Finanz- und Bankenkrise hat auch noch in 2010 ihre Spuren in der Ertragsentwicklung der Stiftung hinterlassen. Die Zinsen sind auf sehr niedrigem Niveau, und nur durch ein erhöhtes Spendenaufkommen konnte sich das Jahresergebnis positiv entwickeln.Dennoch war es der Stiftung möglich, neben den durch die Satzung vorgeschriebenen Ausschüttungen dem CVJM-Kreisverband Rhein-Lahn e.V. für den Küchenanbau im Freizeitheim Lindenmühle ein verzinsliches Darlehen zu gewähren, das in den nächsten Jahren in mehreren Raten zurückgezahlt wird.
2009 :: Schwieriges Geschäftsjahr
Auch an der Stiftung geht die aktuelle Finanzkrise nicht spurlos vorüber. Es wird zunehmend schwieriger, attraktive Konditionen für die Anlage unseres Kapitals auszuhandeln. Umso mehr wird es notwendig sein, weitere Mittel dem Grundstock zuzuführen, damit die angestrebten Ausschüttungen realisiert werden können. Hierzu sind wir insbesondere auch weiterhin auf Zustiftungen angewiesen.2008 :: Vorstand wiedergewählt

Vorstand 2008-2012Im Jahr 2008 endete die Amtszeit des ersten gewählten Stiftungsvorstandes. Die zuständigen Gremien des CVJM-Kreisverbandes Rhein-Lahn e.V. waren mit seiner Arbeit zufrieden, sodass sie alle sechs Personen einmütig für eine weitere 4-jährige Amtszeit wiederwählten.
Auch in der neuen Amtsperiode wird es das vordringlichste Anliegen des Vorstandes sein, die Stiftung auf eine immer breitere finanzielle Basis zu stellen. In Zeiten knapper werdenden Geldes wird es immer wichtiger, unabhängig von Drittmitteln zu sein und sich auf eigene Ressourcen verlassen zu können.
2007 :: 5 Jahre Stiftung
Im Sommer 2007 wurde die Stiftung 5 Jahre alt. Dies nahm der Vorstand zum Anlass, nochmals verstärkt um Zustiftungen und Spenden zu werben, sodass der Grundstock zum kleinen Jubiläum den Sprung in den 6-stelligen Bereich schaffte. Obwohl damit das Startkapital mehr als vervierfacht wurde, ist das Ziel, eine Sekretärsstelle über die Stiftung zu finanzieren, noch weit entfernt. Hierzu benötigen wir eine Kapitaldecke von mindestens 500.000 €.2006 :: Aktuelle Veränderungen
Ende 2006 wurde der Stiftungsvorstand um zwei weitere Mitglieder ergänzt, sodass sich nunmehr sechs Personen um die Geschicke der Stiftung kümmern. Zwei von ihnen gehören zugleich dem Vorstand des CVJM-Kreisverbandes Rhein-Lahn e.V. an und drei sind Fachleute für Finanzangelegenheiten.2005 :: Weitere Entwicklungen
Im Jahr 2005 und auch in 2006 konnte das Stiftungskapital dank verschiedener größerer und kleinerer Spenden und Zustiftungen weiter aufstocken werden. Damit ist eine gute Basis gelegt, um aus den erwirtschafteten Erträgen die Arbeit im Kreisverband in den nächsten Jahren wirkungsvoll zu unterstützen.Darüber hinaus ist die Stiftung jedoch auch weiterhin auf finanzielle Zuwendungen angewiesen, damit ihre Handlungsfähigkeit in gleicher Weise langfristig gesichert bleibt.
2004 :: 2 Jahre Jugendstiftung

ScheckübergabeAnlässlich des zweijährigen Bestehens der CVJM-Jugendstiftung Rhein-Lahn überreichte der Geschäftsführer der Firma LTB GmbH, Leander Thomas Bröder (links), dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Reiner Brückner (rechts), während des Mühlenfestivals 2004 einen Scheck über 1.000 € zur Erhöhung des Stiftungskapitals.
Damit hat die Stiftung ihr Gründungskapital bereits mehr als verdoppelt. Dennoch ist sie weiterhin auf Spenden und Zustiftungen angewiesen, um ihre Aufgabe, die Unterstützung der CVJM-Arbeit in der hiesigen Region, erfüllen zu können.